Persönliches

Mein Wunsch war es schon von Jugend an,  Tieren zu helfen.
Nach der Matura in Klagenfurt, habe ich mein Studium (Diplom- und Doktorratsstudium) an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien absolviert.

 

Stationen danach waren:

  • -  Interne Klinik der Veterinärmedizinischen Universität Wien,
  • -  Tierärztliche Klinik Birkenfeld/Deutschland,
  • -  Animal Dermatology Clinic in San Diego/USA,
  • -  Tierklinik Dr. Krebitz/Klagenfurt.
  • -  LABOKLIN (Allergie- und Labordiagnostik) 2012-2018.

Die Prüfung zur Fachtierärztin für Dermatologie habe ich im August 2014 abgelegt.
Privat verbringe ich die meiste Zeit mit meinen zwei Hunden und drei Katzen.

 

Wissenschaftliche Posterbeiträge:

23. Januar 2009 Ouschan, C., Lepschy, M., Zeugswetter, F., Möstl, E.: „Pregnenolone metabolism of adrenal glands under the influence of trilostane in vitro“
Posterausstellung des Neujahrsempfangs der VUW (Prämierung wissenschaftlicher Beirat)
19/20. Sept. 2009 Ouschan, C., Lepschy, M., Möstl, E., Zeugswetter, F.: „Metabolisierung von Steroidhormonen in der kaninen Nebenniere unter dem Einfluss von Trilostan – ein in vitro Versuch“ – VÖK, Salzburg
2.-6. Juni 2010 Ouschan, C., Lepschy, M., Zeugswetter, F., Möstl, E.: “Metabolism of pregnenolone and dehydroepiandro-sterone in canine adrenal glands and corpora lutea under the influence of trilostane – an in vitro study” – FECAVA/WSAVA Genf
19./20. April 2012 Ouschan, C.; Kuchar, A., Möstl, E.: "Kortisolmessung im Haar von Hunden zur Diagnostik von Morbus Cushing" – 17. Jahrestagung ÖGES, Graz
20./21. Sept. 2014 Ouschan, C., Kreil, W.: Fallbericht: Futtermittel-unverträglichkeit bei einem Mops - VÖK, Salzburg
Ouschan, C., Pieczyk, P., Csokai, J., Müller, E.: Biofilm-Produktion von Staphylococcus pseudintermedius bei kaninen Pyodermien und Otitiden – VÖK, Salzburg
19./20. Sept. 2015 Ouschan, C., Schneider, M., Müller, E.: Wirksamkeit von ätherischen Ölen in der Veterinärmedizin – VÖK, Salzburg
24.-26. Sept. 2015  Ouschan, C., Csokai, J., Mueller, E.: Evaluation of Staphylococcus pseudintermedius and incidence of biofilm production in healthy dogs - ESVD-ECVD Kongress, Krakau
8.-10. Okt. 2015  Ouschan, C., Csokai, J., Müller, E.: Identifikation von Biofilm Produktion von Staphylococcus pseudintermedius vergleichend bei Pyodermien und auf gesunder Haut bei Hunden – Phytokongress Rostock 
15.-17. Okt. 2015 Ouschan, C., Csokai, J., Pieczyk, P., Müller, E.: Biofilm production by staphylococcus pseudintermedius from canine otitis – 21. FECAVA/SEVC Kongress, Barcelona 
31.05-04.06. 2016 Ouschan, C., Csokai, J., Mueller, E.: Identification of Staphylococcus pseudintermedius and MRSP on paws from healthy and allergic dogs – WCVD 8, Bordeaux
2016 Kreil-Ouschan, C., Frank, M., Müller, E.: Wirkung von Mikrosilber auf Staphylococcus pseudintermedius und MRSP beim Hund. DGVD Berlin
2017 Kreil-Ouschan, C.; Mlejnek, S., Wagner, R., Weiss, M.,  Weber, C., Mueller, E.: Cross-reactive carbohydrate determinant (CCD) binding in seasonal allergy tests in dogs. FECAVA/WSAVA 2017 Kopenhagen
2018 Kreil-Ouschan, C., Beitzinger, C. Müller, E.: Evalution of Ichthyosis in Golden Retriever 2012-2017. ESVD/ECVD Kongress 2018 Dubrovnik

 

Veröffentlichungen in diversen Fachzeitschriften:

Zeugswetter, F., Ouschan, C. (2009): Subcutaneous mineralocorticoid therapy using desoxycorticosterone enanthate in 2 Jack Russel Terriers with primary hyperadrenocorticism. WTM, Heft 11-12, 299-303
Ouschan, C., Lepschy, M., Zeugswetter, F., Möstl, E. (2011): The influence of trilostane on steroid hormone metabolism in canine adrenal glands and corpora lutea - an in vitro study. Vet Res Commun, 36, 35–40.
Ouschan, C., Kuchar, A., Möstl, E. (2012): Kortisolmessung im Haar von Hunden zur Diagnostik von Morbus Cushing. Journal für Klin. Endokrinologie und Stoffwechsel, 5. Jahrgang 2012, Sonderheft 1, ISSN 1998-7773
Ouschan, C. (25.04.2012): Fallbericht: Pruritus beim Hund durch Sarkoptesräude. www.vet-magazin.com
Ouschan, C., Kuchar, A., Möstl, E. (2013): Measurement of cortisol in dog hair: a noninvasive tool for the diagnosis of hypercortisolism. Vet Dermatol 24 (4), 428-431. VÖK-PREIS 2013 (28. VÖK Jahrestagung)
Ouschan, C., Rest, J., Peters, S. (2013): Cowpox virus infection in a cat in Southwest Germany – a case presentation. WTM 100, 326-330.
Ouschan, C. (2014): Dermatologische Notfallpraxis: Juvenile Zellulitis beim Welpen. Vet Journal (67) 52-55.
Ouschan, C. (2014): Fallbericht: alimentär bedingter Hyperparathyroidismus bei einem 7 Monate alten Kater. www.vet-magazin.com
Ouschan, C., Heusinger, A., Müller, E. (2015): Topisch anwendbare Hautpflegeprodukte und ihre In-vitro-Wirkung auf MRSA- und MRSP-Keime beim Hund. Veterinärspiegel 2, 66-71.
Ouschan, C. (2015): Ist es immer ein Pilz. VÖK-Newsletter 07/15, 4-8.
Ouschan, C. (2015): Ektoparasiten bei kleinen Heimtieren. Veterinärspiegel 3, 114-122.
Ouschan, C. (2016): Dermoid Sinus bei einem Rhodesian Rhidgeback Welpen. Vet Journal (69) 48-51.
Kreil-Ouschan C. (2016): Die Katze und der Pilz – Dermatophytosen in der Praxis. Veterinärspiegel 2: 51-60.
Kreil-Ouschan C. (2016): Management der Otitis externa beim Hund – Was gibt es zu verbessern? – Kompendium Kleintier 2016
Kreil-Ouschan C. (2016): Wie führe ich die Erstversorgung bei Patienten mit Juckreiz durch? Was sind die häufigsten Vorstellungsgründe bei Patienten mit Hautproblemen? FAQ – Berufseinstieg Kleintierpraxis. Die 100 häufigsten Fragen – von Experten beantwortet. Enke Verlag. 34-39.
Kreil-Ouschan, C. (2017): Wenn Katzen sich kratzen: Ursache des Juckreizes erkennen und gezielt therapieren. Haustiermagazin. Jänner/Februar Ausgabe 
Kreil-Ouschan, C. (2017):  Die häufigsten Hauterkrankungen beim Hund – Haut & Haar: wenn es juckt und brennt. Your Dog 02/17  
Kreil-Ouschan, C. (2017): Feliner Eosinophiler Granulomkomplex – Häufige Hauterkrankungen bei Katzen. Haustiermagazin. März/April Ausgabe 
Kreil-Ouschan, C. (2017):  Hautkrankheiten bei Katzen- und Hundekindern. Haustiermagazin. März/April Ausgabe  
Kreil-Ouschan, C. (2017):  Hauterkrankungen bei Meerschweinchen. Haustiermagazin. Mai/Juni Ausgabe 
Seidl, D. (2017):  Wunderwerk Haut – Interview. Universum 7-8. Sommer 
Kreil-Ouschan, C. (2017):  Interview zum Thema Sonnenbrand – Keep Styling Magazin. Sommer 2017 
Kreil-Ouschan, C. (2017):  Management der felinen atopischen Dermatitis. Kleintier Konkret 
Kreil-Ouschan, C. (2018): Wenn Hundenasen sich verändern… an Hautkrankheiten denken. Haustiermagazin Jänner Ausgabe
Kreil-Ouschan, C. (2018): Ohrenentzündungen bei Hunden. Haustiermagazin Juli/August Ausgabe
Kreil-Ouschan, C. (2019): Wenn´s juckt. Atopische Dermatitis beim Hund. Von der Ernährung bis zu monoklonalen Antikörpern. News4Vets. 8-19.
Kreil-Ouschan, C. (2019): Erkrankungen der Pfoten und Krallen. Crazy4dogs. Frühlingsausgabe
Kreil-Ouschan, C. (2019): Ungewöhnlicher Ichthyose-Fall bei einem Golden Retriever Welpen.   www.dgvd.org/?PkId=49&LCID=1031
Kreil-Ouschan, C. (2019): Alles für die Hundehaut – richtige Auswahl von Shampoo, Creme und Spot On. Kompendium Kleintier 12: 10-19.
Kreil-Ouschan, C. (2020): Hilfe, mein Haustier hat Flöhe. SportMental 1, 26-27.
Kreil-Ouschan, C. (2020): Otitis externa und media bei Hund und Katze. News4Vets 02/2020, 8-19.
Kreil-Ouschan, C. (2020): Pododermatitis – Wenn der Hund die Pfoten leckt. SportMental 2, 32-33.
Kreil-Ouschan, C. (2020): Alopezie – Hilfe, mein Hund verliert so viele Haare. SportMental 3, 30-31.
Kreil-Ouschan, C. (2020): Die vielen Gesichter der Malassezien-Dermatitis und Malassezien-Otitis. Kompendium Kleintier 2020, 2-8.
Kreil-Ouschan, C. (2021): Tiergesundheit – Hautkrankheiten bei Katzen. SportMental 1, 52-53.
Kreil-Ouschan, C. (2021): Pododermatitis beim Hund – Fahrplan zu Ursachen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. News4Vets 01/2021.
Kreil-Ouschan, C. (2022): CO2-Laser Anwendung bei interdigitaler Pododermatitis. WTM 109  https://www.wtm.at/VOEK-Poster-Abstracts.html
Colcuc, M., Kreil-Ouschan, C. (2022): Fallbeispiele zur Anwendung des Laser-Skalpells im Gehörkanal von Hunden. News4Vets 04/2022
Kreil-Ouschan, C. (2023): Fallbericht – sekundäre Malassezieninfektion. KleintierNews 3/2023, 20-21.
Kreil-Ouschan, C. (2023): Zweiter Fallbericht – Juckreiz – Behandlung eines lokalen Juckreizes mit Douxo S3 CALM Mousse. KleintierNews 4/2023, 20-21.
Kreil-Ouschan, C. (2024): Sie nannten in Plattfuss: Pododermatitis und aktuelle Behandlungsstrategien beim Hund. KTM 3/2024, 40-47.
Kreil-Ouschan, C., Loesenbeck, G. (2024): Ungewöhnlicher Fall bei einem Akita Inu: Zeitgleiches Auftreten von Sebadenitis und Pemphigus foliaceus. DGVD 2024, Stuttgart, Proceedings
Kreil-Ouschan, C. (2024): Pododermatitis – Erkrankung mit vielen Gesichtern. Tierisch dabei 3/2024, 32-39.
Kreil-Ouschan, C. (2024): Bowenoid in situ carcinoma in cats: Outcome after treatment with carbon dioxide laser. Vet Derm. 35, 1, Abstracts from the 10th World Congress of Veterinary Dermatology, July 25‐29, 2024, Boston, MA, USA

 

 

 

Ordinationszeiten

Ich habe eine reine Terminordination,
bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin.

 

Telefonisch erreichbar für Terminvereinbarung:

Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 18 Uhr,
Mittwoch 9 bis 16 Uhr,
Freitag 9 bis 14 Uhr;

oder schicken Sie ein E-Mail: info@fellcheck.at,

oder verwenden Sie mein Kontaktformular.

Ich würde mich freuen Sie und Ihr Tier kennen zu lernen!